Alle Episoden

#59 Job sichern trotz Krebs! Wie hilft der IFD? mit Isabel

#59 Job sichern trotz Krebs! Wie hilft der IFD? mit Isabel

31m 42s

Isabel vom Integrationsfachdienst (IFD) erklärt, wie Betroffene ihren Arbeitsplatz sichern oder nach einer Krebserkrankung wieder einsteigen können.
Rechte kennen, Unterstützung nutzen, Stolperfallen vermeiden –
für Betroffene, Angehörige und Arbeitgeber.

#58 Krebs besiegt! Und dann 65 Kilometer durch den Bodensee? mit Bernhard Hengl

#58 Krebs besiegt! Und dann 65 Kilometer durch den Bodensee? mit Bernhard Hengl

47m 7s

Bernhard Hengl hat den Krebs besiegt – und dann den Bodensee.
65 Kilometer. 26 Stunden. Kaltes Wasser, kein Schlaf, keine Pause.
Was bringt einen Menschen dazu, nach einer solchen Diagnose an seine absolute Grenze zu gehen?

Wir sprechen über seinen Weg durch den Lymphdrüsenkrebs, mentale Stärke, Rückfälle – und warum er heute für andere schwimmt.

🏊‍♂️ Was hat ihn getragen?
🧠 Und was kann seine Geschichte uns allen zeigen?

https://bernhardhengl.com/de/
https://www.amazon.de/Big-Five-Life-wirklich-z%C3%A4hlt/dp/3423345284

#57 5 Fragen! Was hilft wirklich im Alltag mit Krebs?

#57 5 Fragen! Was hilft wirklich im Alltag mit Krebs?

40m 0s

In Folge 57 wird’s persönlich:
Wir stellen uns gegenseitig fünf Fragen zum Leben mit Krebs – offen, ehrlich, ungeschönt.

🎯 Was hilft wirklich im Alltag?
🛏️ Wie geht man mit Erschöpfung, Angst oder Papierkram um?
💬 Und was überrascht selbst uns manchmal noch?

Eine Folge voller praktischer Tipps, kleiner Alltags-Hacks – und ehrlicher Einblicke in das Leben mit einer chronischen Erkrankung.

#56 ASCO2025! Sport als Highlight? mit Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Scheffler

#56 ASCO2025! Sport als Highlight? mit Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Scheffler

51m 30s

In dieser Folge von „Krebs! Was nun?“ sprechen wir mit Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Scheffler, leitender Onkologe vom Universitätsklinikum Köln, über seine persönlichen Highlights vom ASCO 2025, dem größten Krebskongress der Welt.

Sein absolutes Highlight? Eine neue Studie zur Rolle von Sport in der Krebstherapie – mit spannenden Ergebnissen, die auch dich motivieren könnten!
👉 Das begleitende Video zur Studie gibt's hier: https://www.youtube.com/watch?v=0rCffBVzzD4

Wir sprechen außerdem über:

Welche Studien aus Lungenkrebs-Sicht relevant waren

Ob sich Paradigmen bei der Erstlinientherapie verschieben

Und warum Bewegung möglicherweise ähnlich wirksam sein kann wie manche Medikamente

Jetzt reinhören – und rausfinden, warum Bewegung mehr ist...

#55 Schwerbehindertenausweis! Wer bekommt ihn – und was bringt er?

#55 Schwerbehindertenausweis! Wer bekommt ihn – und was bringt er?

35m 51s

In Folge 55 sprechen wir über ein Thema, das viele betrifft – und über das oft zu wenig bekannt ist: den Schwerbehindertenausweis.
Was bringt er Krebspatient:innen wirklich?
Wer hat Anspruch – und wie läuft die Beantragung ab?

Wir klären:

✅ Wer bekommt den Ausweis – und was bedeuten die verschiedenen GdB-Stufen?

📄 Welche Vorteile bringt er im Alltag, Beruf und bei der Steuer?

🚍 Was hat es mit Merkzeichen wie „G“, „aG“ oder „B“ auf sich?

🛠️ Hörerfrage: Kann man mit dem Ausweis eine Arbeitsassistenz beantragen?

🤝 Unsere Tipps: So gelingt der Antrag – mit oder ohne Hilfe vom Sozialverband...

#54 Staging! Und jetzt?

#54 Staging! Und jetzt?

51m 17s

In Folge 54 von Krebs! Was nun? wird’s wieder richtig spannend – denn André und ich, Nils, sprechen über unser aktuelles Staging-Update. Die bildgebenden Untersuchungen stehen an – und damit auch die bange Frage: Geht das Leben einfach weiter oder droht ein Krankenhausaufenthalt? Wie wir mit der Ungewissheit umgehen, warum jede Untersuchung ein emotionaler Kraftakt ist – und wie es am Ende ausgegangen ist, erfahrt ihr in dieser Folge.

Im zweiten Teil sprechen wir über das Lungenkrebs-Barcamp Online, organisiert vom Bundesverband Selbsthilfe Lungenkrebs (BSLK). Was macht dieses digitale Barcamp so besonders? Welche Themen bewegen die Community? Und warum solche Veranstaltungen...

#53 YES!CON 6.0?

#53 YES!CON 6.0?

51m 43s

In dieser Folge werfen André und ich, Nils, noch einmal einen Blick zurück auf Folge 52 und das schwierige, oft tabuisierte Thema Kinderlosigkeit nach Krebs. Danach nehme ich euch mit auf die YES!CON, das große Community-Event für Menschen mit Krebs. Ich berichte von meinen Eindrücken, Gesprächen und dem Gefühl, Teil dieser starken Bewegung zu sein. Eine Folge zwischen ehrlichem Rückblick und echtem Aufbruch.

#52 Kinderlos! Mit Absicht? mit Marijke

#52 Kinderlos! Mit Absicht? mit Marijke

69m 53s

Was passiert, wenn erst behandelt wird – und danach keine Kinder mehr möglich sind? Wenn Spermien unbrauchbar oder Eizellen nicht mehr da sind? In dieser Folge von Krebs! Was nun? spreche ich, Nils, mit Marijke über das, was oft unausgesprochen bleibt: den unerfüllten Kinderwunsch nach einer Krebsdiagnose. Marijke erzählt dabei eine fast unglaubliche Geschichte – voller Wendungen, Schmerz und Hoffnung. Und auch ich teile meine Gedanken und Erfahrungen mit euch. Zwei Menschen, zwei Perspektiven – und so viel Stärke in einem Gespräch, das unter die Haut geht.

#51 Bauchspeicheldrüse! Endgegner? mit Prof. Dr. Chromik

#51 Bauchspeicheldrüse! Endgegner? mit Prof. Dr. Chromik

50m 48s

Bauchspeicheldrüsenkrebs gilt als einer der härtesten Gegner – aber ist er wirklich ein Endgegner? In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Ansgar Michael Chromik, Chefarzt und Spezialist für Viszeralchirurgie, über neue Perspektiven bei der Behandlung. Wir sprechen über die Chancen einer Operation, warum die richtige Vor- und Nachbereitung so entscheidend ist und was Betroffene wissen sollten.
Prof. Chromik macht Mut – denn auch bei dieser Krebsart gibt es Hoffnung und echte Optionen.