Alle Episoden

#66 Nahrungsergänzungsmittel! Muss das sein? mit Dr. Hanna Heikenwälder

#66 Nahrungsergänzungsmittel! Muss das sein? mit Dr. Hanna Heikenwälder

78m 44s

Was bringen Nahrungsergänzungsmittel wirklich – und wo beginnt der Selbstbetrug? 💊

In dieser Folge spreche ich mit Dr. Hanna Heikenwälder, Krebsforscherin in Tübingen,
über den Hype um Supplements, Rapamyzin und Co.
Wir reden offen über alles, was aktuell in der Krebs-Community heiß diskutiert wird:

🔥 Welche Nahrungsergänzungsmittel wirklich Sinn machen
⚡ Wie AMPK und mTOR unseren Zellstoffwechsel beeinflussen
💬 Warum Rapamyzin und Metformin in der Forschung so spannend sind
🧠 Und weshalb „mehr“ nicht automatisch „besser“ bedeutet

Eine ehrliche, verständliche und wissenschaftlich fundierte Folge –
für alle, die wissen wollen, was sie ihrem Körper wirklich Gutes tun können.

🎙️ Teil...

#65 Zwischen Alltag! und Augenblick?

#65 Zwischen Alltag! und Augenblick?

46m 33s

André und Nils stellen sich wieder fünf ganz persönliche Fragen – ehrlich, spontan und manchmal überraschend tief. Zwischen Therapie, Alltag und besonderen Momenten sprechen sie über das,
was bleibt, wenn das Leben aus der Spur gerät – und was uns trotzdem lächeln lässt.

Ein Gespräch über Nähe, Mut und den Wert eines Augenblicks.

#64 Psychoonkologie! Aber wie? mit Carsten Witte

#64 Psychoonkologie! Aber wie? mit Carsten Witte

52m 13s

In dieser Folge von Krebs! Was nun? spricht Nils mit Carsten Witte,
Psychoonkologe und Gründer von Jung & Krebs.
Warum ist es so wichtig, als Krebspatient:in Hilfe anzunehmen?
Wo findet man Unterstützung – und was bringt das im Alltag wirklich?

Eine Folge, die Mut macht und zeigt: Hilfe ist kein Zeichen von Schwäche,
sondern ein Schlüssel zu mehr Lebensqualität.

https://jung-und-krebs.de/

#63 Premiere! Ganz allein am Mikro?

#63 Premiere! Ganz allein am Mikro?

25m 6s

In dieser Folge gibt’s eine Premiere: Ich sitze ganz allein am Mikro! 🎙️
Ich spreche über unser Timmendorf-Treffen und die Sicherheit in der Gruppe, meine 1000-Tage-Feier,
aktuelle Blutwerte und die Frage:
Wie geht es weiter mit neuer Therapie und möglichen Nebenwirkungen?

#62 9 Stimmen! 9 Momente? Timmendorf Edition

#62 9 Stimmen! 9 Momente? Timmendorf Edition

8m 41s

In dieser besonderen Folge von „Krebs! Was nun?“ nehmen wir euch mit nach Timmendorf:
Neun Menschen mit Lungenkrebs haben sich zu einem Mutmacher-Community-Treffen versammelt.
Jede*r beantwortet eine Frage – ehrlich, persönlich und ermutigend.
Ein kleiner, aber intensiver Einblick in die Kraft der Selbsthilfe und den Zusammenhalt einer Patientengruppe.

#61 Zwischen Infekt! und Befund?

#61 Zwischen Infekt! und Befund?

32m 10s

In Folge #61 Zwischen Infekt! und Befund? geben André und Nils ein persönliches Update:
Wie geht es weiter nach Wochen voller Infekte? Welche Untersuchungen stehen an –
und welche Ergebnisse gibt es schon?
Eine ehrliche Folge über Unsicherheiten, kleine Fortschritte und den Blick nach vorne.

#58 Krebs besiegt! Und dann 65 Kilometer durch den Bodensee? mit Bernhard Hengl

#58 Krebs besiegt! Und dann 65 Kilometer durch den Bodensee? mit Bernhard Hengl

47m 7s

Bernhard Hengl hat den Krebs besiegt – und dann den Bodensee.
65 Kilometer. 26 Stunden. Kaltes Wasser, kein Schlaf, keine Pause.
Was bringt einen Menschen dazu, nach einer solchen Diagnose an seine absolute Grenze zu gehen?

Wir sprechen über seinen Weg durch den Lymphdrüsenkrebs, mentale Stärke, Rückfälle – und warum er heute für andere schwimmt.

🏊‍♂️ Was hat ihn getragen?
🧠 Und was kann seine Geschichte uns allen zeigen?

https://bernhardhengl.com/de/
https://www.amazon.de/Big-Five-Life-wirklich-z%C3%A4hlt/dp/3423345284

#57 5 Fragen! Was hilft wirklich im Alltag mit Krebs?

#57 5 Fragen! Was hilft wirklich im Alltag mit Krebs?

40m 0s

In Folge 57 wird’s persönlich:
Wir stellen uns gegenseitig fünf Fragen zum Leben mit Krebs – offen, ehrlich, ungeschönt.

🎯 Was hilft wirklich im Alltag?
🛏️ Wie geht man mit Erschöpfung, Angst oder Papierkram um?
💬 Und was überrascht selbst uns manchmal noch?

Eine Folge voller praktischer Tipps, kleiner Alltags-Hacks – und ehrlicher Einblicke in das Leben mit einer chronischen Erkrankung.