Alle Episoden

#31 Aufruf! Bahnbrechende Forschung? mit Dr. Melanie Janning

#31 Aufruf! Bahnbrechende Forschung? mit Dr. Melanie Janning

34m 5s

In dieser Folge von „Krebs! Was nun?“ rufen Dr. Melanie Janning und ich zur Teilnahme an einem wegweisenden Forschungsprojekt auf: der "Diagnostischen Leukapherese". Dieses Projekt könnte bahnbrechende Erfolge für viele Krebspatienten bringen, da es die Behandlung von Tumoren noch zielgerichteter ermöglichen kann.

Wir erklären, wie die diagnostische Leukapherese funktioniert, welche Chancen und Möglichkeiten sie bietet und warum Ihre Teilnahme so wichtig sein kann. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie Teil dieser innovativen Forschung werden können und damit möglicherweise die Zukunft der Krebsbehandlung mitgestalten.

Email: Melanie.Janning@medma.uni-heidelberg.de

Orginalartikel:
https://rdcu.be/dHocj

Pressemitteilung:
https://idw-online.de/de/news833291

#30 Studien! Versuchskaninchen? mit Dr. Mridul Agrawal

#30 Studien! Versuchskaninchen? mit Dr. Mridul Agrawal

47m 3s

In dieser Folge spreche ich mit Mridul Agrawal, dem Gründer von Iuvando, über klinische Studien.
Wir klären auf, warum die Teilnahme an einer Studie das Leben von Krebspatienten entscheidend verlängern kann und ob man sich dabei wirklich wie ein Versuchskaninchen fühlen muss.

https://iuvando.de/

#28 Krebs! Was steht uns zu? Teil 2 mit Lydia

#28 Krebs! Was steht uns zu? Teil 2 mit Lydia

37m 59s

In den Folgen 27 und 28 unseres Podcasts sprechen wir mit Lydia Waldmann von der Bremer Krebsgesellschaft e.V. über eine Vielzahl wichtiger Themen. Diese beinhalten:

Schwerbehindertenausweis: Alles, was man darüber wissen muss, von der Beantragung bis zu den Vorteilen.

Krankschreibung: Wie lange sie gilt und was dabei zu beachten ist.

Wiedereingliederung: Der Prozess zurück in den Beruf und wie man dabei unterstützt wird.

Reha: Welche Möglichkeiten es gibt und wie man sie beantragt.

Pflegegrad: Wie er ermittelt wird und welche Unterstützung er bietet.

Psychoonkologie: Die Bedeutung der psychologischen Unterstützung während und nach einer Krebserkrankung.

SAPV (Spezialisierte ambulante Palliativversorgung): Was sie...

#27 Krebs! Was steht uns zu? Teil 1 mit Lydia

#27 Krebs! Was steht uns zu? Teil 1 mit Lydia

41m 38s

In den Folgen 27 und 28 unseres Podcasts sprechen wir mit Lydia Waldmann von der Bremer Krebsgesellschaft e.V. über eine Vielzahl wichtiger Themen. Diese beinhalten:

Schwerbehindertenausweis: Alles, was man darüber wissen muss, von der Beantragung bis zu den Vorteilen.

Krankschreibung: Wie lange sie gilt und was dabei zu beachten ist.

Wiedereingliederung: Der Prozess zurück in den Beruf und wie man dabei unterstützt wird.

Reha: Welche Möglichkeiten es gibt und wie man sie beantragt.

Pflegegrad: Wie er ermittelt wird und welche Unterstützung er bietet.

Psychoonkologie: Die Bedeutung der psychologischen Unterstützung während und nach einer Krebserkrankung.

SAPV (Spezialisierte ambulante Palliativversorgung): Was sie...

#25 Zwei Weggefährten! Eine Krankheit?

#25 Zwei Weggefährten! Eine Krankheit?

52m 11s

In der 25. Episode des Podcasts "Krebs! Was nun?" ist André zu Gast, ein Mensch unter 40 Jahren, der an ALK-positivem Lungenkrebs leidet. Sowohl André als auch der Gastgeber Nils wurden als palliativ eingestuft, was bedeutet, dass ihre Krankheit nicht mehr heilbar ist und die Behandlung auf die Linderung von Symptomen und die Verbesserung der Lebensqualität ausgerichtet ist.
In dieser Folge diskutieren sie, welche Auswirkungen dieses Wort "palliativ" auf sie hat und warum sie sich trotz ihrer schwierigen Situation so gut verstehen. Die Zuhörer können erfahren, wie André und Nils mit ihrer Diagnose umgehen und welche Bedeutung ihre gegenseitige Unterstützung...

#24 Schmerzen! Was sagen die Bilder?

#24 Schmerzen! Was sagen die Bilder?

47m 3s

Aufregende Zeiten liegen hinter uns und es wird Zeit, all das Erlebte mit Euch zu teilen.
In dieser Podcast Folge erfahrt ihr, wie Nils mit dem unguten Gefühl und den Schmerzen vor den nächsten Kontrolluntersuchungen umgegangen ist und was ihm geholfen hat, die Zeit so gut wie möglich zu genießen. Wir berichten über die Ergebnisse der Verlaufskontrollen und der sich daraus ergebenden weiteren Vorgehensweise.
Außerdem können wir bereits ein Forschungsprojekt anteasern, zu dem Nils nach Süddeutschland reiste und sich speziellen Untersuchungen unterziehen durfte. Freut Euch auf ein interessantes Update, ein gutes Gespräch und einige tiefgründige Einblicke.

www.krebswasnunpodcast.de
post@krebswasnunpodcast.de

#23 Therapie! Nur welche? Teil 3 mit Thorben

#23 Therapie! Nur welche? Teil 3 mit Thorben

45m 21s

Willkommen zur 23. Episode von 'Krebs! Was nun?' In dieser spannenden Folge tauchen Sara, Nils und Thorben tief in die Welt der Immuntherapien ein.
Erfahre mehr über die faszinierenden Fortschritte bei CAR T-Zellen und Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADCs).
Gemeinsam erkunden sie die vielversprechenden Entwicklungen und Chancen, die diese innovativen Ansätze für die Krebsbehandlung bieten.
Begleite uns, um einen Einblick in die Zukunft der Krebstherapie zu erhalten und mehr darüber zu erfahren, wie diese Technologien das Gesicht der Onkologie verändern können

#22 Geburtstag! Auszeit?

#22 Geburtstag! Auszeit?

18m 10s

In dieser besonderen Mini-Folge halten wir uns kurz, da es für unseren Gastgeber Nils anlässlich seines Geburtstags Zeit für eine kleine Auszeit ist.
Derzeit kämpft er nicht nur gegen den Krebs, sondern auch mit anderen gesundheitlichen Herausforderungen, deren Ursache noch nicht vollständig geklärt sind.
Im März stehen für Nils weitere Untersuchungen an, darunter MRT, CT und die Teilnahme an einem kleinen Forschungsprojekt, um mehr Licht ins Dunkel zu bringen.

Trotz der Umstände hat Nils kürzlich die Gelegenheit genutzt, beim Podcast des BRCA-Netzwerks zu gastieren und seine Erfahrungen zu teilen. Diese Episode gibt euch einen Einblick in Nils' aktuelle Situation und...